Nach Beendigung der
Kriegshandlungen 1945 fand einer der grausigsten Völkermorde in der
Menschheitsgeschichte statt: die Austreibung und Vernichtung der
Sudetendeutschen. Das Wissen um diesen Holocaust und eine Unzahl
Dokumente, die ihn belegen, werden von der deutschen Bundesregierung
geheim gehalten, mit anderen Worten, dieser Abschnitt der Geschichte
soll in den hintersten Winkeln der Bundesarchive dem Vergessen
anheimfallen. Ein Bekanntwerden ist nicht erwünscht.
Die grässlich
Dahingequälten können nicht mehr davon zeugen - wohl aber die
Davongekommenen. Hineingetrieben in ein zerstörtes Restdeutschland,
wo die Menschen mit sich selbst genug zu tun hatten, um ihr Leben
wieder in den Griff zu bekommen, gaben die Sudetendeutschen es bald
auf, von ihrem Leid zu erzählen; sie vergruben ihr Wissen tief in
ihrem Innern - aber ihre Geschichte ist dennoch nicht
verlorengegangen, sie ist - immerhin teilweise - in einem Buch
zusammengefaßt: Dokumente zur Austreibung der
Sudetendeutschen, und es ist unsere moralische Verpflichtung
den zu Tode Geschundenen gegenüber, die Weltöffentlichkeit von dem
Opfergang der Sudetendeutschen zu unterrichten - jetzt, wo es mit
Hilfe des Internet möglich geworden ist.
Das Totschweigen dieser
Vorkommnisse hat zur Folge, daß nicht einmal die eigenen
Volksgeschwister eine Ahnung davon haben und schon gar nicht die
Nachfolgegeneration der Vertreiber. Im Gegenteil, durch
Misinformation u.a. durch ihre Regierung ist sie in dem Irrglauben
befangen, daß ihnen Unrecht angetan wurde und daß sie somit ein
Recht auf Wiedergutmachung hätten. Sie finden, daß die
Benesch-Dekrete und die Vertreibung gerechtfertigt waren. Wie sich
das allerdings mit der Aufnahme in die EU vereinbaren läßt, ist
schwer einzusehen. Dabei steht die deutsche Regierung auf der Seite
des Unrechtsstaates und unterstützt dessen Forderungen. Sogar die
Heimatvertriebenen selbst senden in Zeiten wirtschaftlicher Not
Liebesgabenpakete zu den Menschen, deren Eltern und Großeltern ihnen
Heimat, Hab und Gut raubten. Wie z.B. die umfangreichen
Hilfsaktionen, als die "Jahrhundertflut" Teile der Tschechoslowakei
heimsuchte, weil die Vertreiber die Oderbefestigungen vernachlässigt
haben. Die Vertriebenen verzichten auf Rache und sind zufrieden,
wenn sie nur ab und zu mal einen Besuch in der alten Heimat, bei den
jetzigen Besitzern ihres enteigneten Eigentums machen dürfen.
Ein seelisch
krankgemachtes Volk fängt an, die Mörder seiner Volksgeschwister um
Verzeihung zu bitten. Für was, wenn man fragen darf? Etwa für das,
was Sie nachfolgend hier zu lesen bekommen werden? Machen Sie sich
Ihre eigenen Gedanken darüber.
Ein jeder Mensch hat
ein Recht auf Heimat und jedes Volk das Recht, seiner Toten zu
gedenken - bis auf die Sudetendeutschen, die offenbar weder das eine
noch das andere haben.
Inhaltsübersicht
Vorwort
Einleitung
Zu den Berichten
Größere Ortschaften:
Aussig
1.
Explosion am 30. Juli 1945 - A. U.
2.
Das Blutbad am 30. Juli 1945 - Therese Mager
3.
Massaker - Herbert Schernstein
4.
Massenmord - Max Becher
5.
Beraubung eines Blinden - Franz Habelt
6.
Blindentransport - Martha Rauscher
7.
KZ Lerchenfeld und Schöbritz - Heinrich Michel
Brünn
8.
Todesmarsch nach Pohrlitz - M. v. W.
9.
Todesmarsch und Lager, Bericht einer Greisin - M. K.
10.
Todesmarsch von Brünn nach Pohrlitz - Ed. Kroboth
11.
Kaunitzkolleg - Katharina Ochs
12.
Kaunitzkolleg - Josef Brandejsky
13.
Internierungslager Klaidovka - Martha Wölfel
14.
Schwere Mißhandlung deutscher, aus russischer
Gefangenschaft
zurückkehrender Soldaten - Emil Hulla
15.
Gepäckausstattung des Brünner Transportes - Franz Exler
16.
Lager Klaidovka: Bericht über den Prozeß
gegen
Jan Kouril vor dem Schwurgericht in Karlsruhe
Brüx
17.
Lager Maltheuern - Dr. med. Carl Grimm
18.
Mord an Vater und Bruder - Anni Wagner
Budweis
19.
Kohlengrube Lignit-Mylovar, Mißhandlungen - Karl Stelzig
20.
Mißhandlungen, Vergewaltigung, Mord - A.R.
Gablonz/Neisse
21.
Beraubung im Juni 1945 - Bruno Hofmann
22.
Tödliche Mißhandlung eines Greises - Adolf Vogel
23.
Aussiedlung - Anton Nitsche
Iglau
24.
Erschießungen von Frauen im Mai-Juni 1945 - Else Köchel
25.
Schreckensregiment - Franz Kaupil
26.
Mißhandlungen, Vorenthaltung von Gepäck,
Ermordung
des Vaters - Robert Pupeter
27.
Zustand des Gepäcks im Lager Iglau - Alfred Chlad
Jägerndorf
28.
Lager Jägerndorf, Schwere Mißhandlungen
eines
71jährigen - Josef Kramlovsky
29.
Mißhandlungen auf dem Transport
und
im Lager - Johann Korsitzke
30.
Vergewaltigungsversuche - Erika Kunisch
31.
Burgberglager, Mißhandlung mit Todesfolge - Olga Arnt
32.
Schwere Mißhandlungen im Gerichtsgefängnis -
Otto Langer, Tierarzt
Karlsbad
33.
Willkürliche Verhaftung - F. Danzer
34.
Schwere Mißhandlungen im Lager - Josef Mörtl
35.
Gerichtsgefängnis Karlsbad, Neurohlau - Hedwig Nao
36.
Schwere Drangsalierung durch einen Verwalter -
Wilhelm Meindl
37.
Mißhandlung einer 65jährigen Frau durch tschechische
Jugendliche
auf der Straße - Leopoldine Schneider
38.
Schwere Mißhandlungen eines Polizeimeisters -
Alfred Müller
38a.
Karlsbad, Erschießung des Friedhofverwalters - Marie
Scherzer
39.
Karlsbad-Lesnitz, Schwere Mißhandlungen auf Grund
einer
falschen Beschuldigung am 4.7.45 - Anton Riedl
Kladno
40.
Lager Kladno und Marsch zur Grenze, Vergewaltigungen -
Dipl.-Ing. Eugen Scholz
41.
Verfolgung der Protektoratsdeutschen - Erika Griessmann
Komotau
42.
Konzentrationslager - Ottokar Kremen
Landskron
43.
Das Blutbad am 17. Mai 1945 - Julius Friedel
Mährisch Ostrau
44.
Verhaftung, Ausweisung, Todesmarsch - Rudolf Schneider
45.
Unmenschliche Grausamkeiten im Hankelager 1945 -
Ernst Schorz
46.
Hanke-Lager - Alfred Kutschker
47.
Schwere Mißhandlung und Mord an Kriegsgefangenen -
Heinz Lapczyna
Mährisch Schönberg
48.
Schwerste Mißhandlungen im Gefängnis, Feb./März 1946 -
Hans Wisur
49.
Mißhandlung alter Leute bei der Geldabhebung
im
Rathaus - Moritz Hilscher
Olmütz
50.
Lager Hodolein: Mißhandlungen, Raub - K. S.
51.
Lager Hodolein: Mißhandlungen, Ermordungen - K. S.
52.
Lager Hodolein, Erschießung alter Leute - Hermine Pytlik
53.
Lager, Mißhandlungen - Dr. Hein
54.
Lager Hodolein, Vorenthaltung von Post aus England -
Walburga Lindenthal
55.
Lager Olmütz und Stefanau, Drangsalierung alter Leute -
Hermann Komarek
56.
Lager Hodolein, Mißhandlungen - Dipl. Ing. Kurt Domes
Pilsen
57.
Erlebnisse im Kreisgerichtsgefängnis Pilsen - Oskar Gellrich,
Franz Reich
58.
Strafanstalt Bory, Mai 1945 bis März 1946 - Karl Oberdörfer
59.
Bericht einer deutschen Familie - Maria Schöber
60.
Schwere Mißhandlungen, Tod, Ruhr, Flecktyphus,
Wassersucht
- Franz Pilfusek
Prag
61.
Vorgänge in den Monaten Mai-Juni 1945 - Dipl.-Physiker K.F.
62.
Mißhandlungen von Greisinnen - Anna Seidel
63.
Unmenschliche Grausamkeiten in Prag - Marianne Klaus
64.
Schicksal deutscher Frauen 1945 - Helene Bugner
65.
Leidensweg eines Erfinders - Johann Schöniger
66.
Blutbad im Lager Scharnhorstschule - Hildegard Hurtinger
67.
Unmenschliche Grausamkeiten - Alfred Gebauer
68.
Prag-Wokowitz, Straflager Kladno - Ing. Franz Rösch
69.
Lager Prosetschnitz - Dr. Pohlner
70.
Lager Rusin, Marsch nach Dresden - Hans Freund
71.
Meine Erlebnisse in der Tschechoslowakei 1945-46 - W. L.
72.
Lager Motol - Schreiber
73.
Erschießung von 18 Kriegsgefangenen am 9.8.45 -
Eduard Flach,
Oberfeldintendant a.D.
74.
Prag-Raudnitz - A.W.
75.
Prag 1945-1947 - Dr. med. Hans Wagner
76.
Pankratz, Massengräber, Verstümmelungen - Sebastian Herr
77.
Transport von Modrany - Grenzkommissar von Wiesau
Reichenberg
78.
Bericht über die Vorgänge 1945-46 - Emil Breuer
79.
Massaker auf dem Tuchplatz am 3. Mai 1945 - T. M.
80.
Ausweisung von Reichsdeutschen am 30. Mai 1945 -
Heinrich Ackerhans und 8
andere Reichsdeutsche
81.
Behandlung von Kranken - Justine Pilz
82.
Grundlose einjährige Haft - Franz Fiedler
83.
Mißhandlungen von Frauen - Marianne Chytil
84.
Behandlung von Juden - Dr. Rudolf Fernegg
Saaz-Postelberg
85.
Schreckensregiment der Tschechen - Dr. jur. Franz Freyer,
Oberamtsrichter
Teplitz-Schönau
86.
Grausame Mißhandlung einer Frau - Julia Käthe Tseng
87.
Mißhandlung im Gefängnis - A. B.
88.
Ausgeraubter Transport am 1. Juni 1945 - Walter Weichert
89.
Ermordung eines Nervenkranken - Theresia Wiegand
90.
Ein einfaches Frauenschicksal - Käte Leitenberger
Theresienstadt
91.
Internierungslager "Kleine Festung" - Dr. med. E. Siegel,
prakt. Arzt
92.
Schwere Mißhandlungen im Lager - Hans Strobl
93.
Augenzeugenbericht eines Internierten - Eduard Fritsch
Troppau
94.
Schwerste Mißhandlungen einer Frau 1945 - Elfriede Hanke
95.
Sammellager, Quälereien eines Kranken, Herbst 1945 -
V. Skolaut
96.
Schwere Mißhandlungen im Lager - Emma Bittner
97.
Schwerste Mißhandlungen im Lager - Rundt
98.
Tödliche Verletzung einer Frau um den 20.11.1945 -
Alois Leckl
99.
Mißhandlungen und Vergewaltigung einer Frau - M. T.
100.
Beschlagnahme einer Familiengruft - Wilhelm Loy
101.
Augenverletzung durch Mißhandlungen - Dr. Karl Prokop
102.
Schimrowitz, Mißhandlung nach Entbindung - Maria Weißhuhn
Kleinere Ortschaften, alphabetisch geordnet:
Alt-Bürgersdorf
103.
Schwere Mißhandungen bei Hausdurchsuchungen -
Adolf Lux
Althart bei Slabings
104.
Arbeitseinsatz, Gepäckkontrolle - Reinhold Meiniger
Altrohlau
105.
Beraubung einer alten, kranken Frau - Anna Drösler
Altrothwasser
106.
Mißhandlung einer bäuerlichen Familie - Emilie Reinhold
Altsattel
107.
Quälereien eines Kranken - Anton Stockner
Arlsdorf
108.
Drangsalierung eines 72jährigen Mannes - Albert Geppert
Arnau/Riesengebirge
109.
Ermordung eines Ehepaares - Marie Rumler
Arnsdorf bei Hennersdorf
110.
Mißhandlungen zur Erpressung einer Aussage - Karl Ehrlich
Asch
111.
Mißhandlung zwecks Einschüchterung - Anna Koch
Auherzen-Lihn
112.
Mißhandlung von Deutschen im Mai 1945 - Anton Woeschka
Auschine-Raudnai, Kreis Aussig
113.
Beraubung einer Blinden - Marie Schlechte
Barzdorf
114.
Jugendliche in Kohlengruben - Rudolf Koppe
Bautsch, Nordmähren
115.
Nach Entlassung aus Kriegsgefangenschaft durch Russen
Verschleppung
in tschechisches Lager - Erich Granzer
Bennisch
116.
Lager Hodolein und Stefanau: Schwere Drangsalierung
alter
Leute - Valerie Klos
117.
Schwere Mißhandlung eines Mädchens durch die
Arbeitgeberin
- Hildegard Maschke
118.
Mißhandlung in den Ostrauer Kohlengruben - Johann
Januschke
119.
Mißhandlungen im Lager-Eiskeller - Erwin Plisch
Beraun
120.
Mord an deutschen Soldaten - Franz Tengler
Bergesgrün, Kreis Brüx
121.
Ermordung von Frauen und Kindern, Amputierter
mit
eigenen Krücken erschlagen - Eduard Kaltofen
Berkowitz
122.
Drangsalierung einer Bauernfamilie - Anna Schneider
Bilin
123.
Kranke während des Austreibungs-Marsches
erschossen
- Anton Watzke
Bischofteinitz
124.
Lager Taus: Beraubung und Mißhandlung -
Robert Hartl
125.
Taus: Spurloses Verschwinden von 35 Deutschen -
Maria Büchse
126.
Ermordung von 35 Sudetendeutschen
am
11. Juli 1945 - Ludwig Schötterl
Blatna
127.
Mißhandlung von Deutschen - Alois Meißer
Blauendorf, Kreis Neutitschein
128.
Mißhandlung einer Bäuerin - Amalie Gödrich
Bodenbach
129.
Prügeleien, Schändungen von Frauen
und
Mädchen - N. N.
Böhmisch Kamnitz
130.
Vernichtungslager, Mißhandlungen und Tötung von
Kriegsgefangenen
- Rudolf Schütz
131.
Gefängnis und KZ-Rabenstein, Mißhandlungen
und
Mord - Albin Mübisch
Böhmisch Krummau
132.
Plünderung - Klara Kretschmer
133.
Lager Welleschin, Mißhandlungen - Hedwig Feyerer
134.
Aussiedlung, Plünderung, Hygiene - Franz Janovsky
Böhmisch Leipa
135.
Das KZ - F. Fiedler
Böhmisch Meseritsch
136.
Mißhandlungen während des Arbeitseinsatzes - Adolf Mader
Böhmisch Trübau
137.
Eisenbahnlager - Karl Schilling
Braunau
138.
Mißhandlungen, Raub, Mai 1945 - Josef Lausch
Bretterschlag
139.
Grundlose Verhaftung aller Männer eines Dorfes -
Wenzel Parth,
Kirchendiener
Brunnersdorf bei Kaaden
140.
Erschießungen und Mißhandlungen - Wenzel Parth,
Kirchendiener
Brüsau
141.
Plünderung, Mißhandlung - Franz Langer
Bürgersdorf
142.
Schwere Mißhandlungen - Adolf Aust
Butschafka bei Jägerndorf
143.
Drangsalierung einer bäuerlichen Familie - Marie Breier
144.
Lager Pardubitz-Königgrätz, Ausplünderung
des
Gepäcks - Heinrich Furch
145.
Mißhandlung - Hilda Breier
Chodau bei Karlsbad
146.
Ermordung des Gatten - Fanny Karner
147.
Gepäckkontrolle, Ausplünderung Mai 1946 - Marie Weiß
148.
Gepäckkontrolle, Ausplünderung - Josef Zillich
149.
Gepäckkontrolle - Emilie Dotzauer
150.
Schwere Mißhandlungen - Karl Kempf
Chrastawitz bei Taus
151.
Ermordung von 35 SA-Männern am 11. Juli 1945 -
Eduard Polz
Chrostau-Lager, Kreis Zwittau
152.
Mißhandlung von Jugendlichen - Herbert Heinz
Datschitz/Mähren
153.
Ermordung deutscher Forstverwalter - Dipl. Forstwirt
Herrmann Hübner
Deutsch-Beneschau bei Kaplitz
154.
Mißhandlung eines 71-jährigen Mannes - Johann Schmoz
155.
Mißhandlungen im Frauenlager - M. Swoboda-Frantzen
Deutsch-Jassnik
156.
Schwere Mißhandlungen - Josef Schneider
Deutsch-Lodenitz, Kreis Sternberg
157.
Mißhandlungen eines Bauern am 16. September 1945 -
Richard Sirsch
Dittersdorf, Kreis Bärn
158.
Freudenthal, Mißhandlung, Aussiedlung mit
mangelhaftem
Gepäck - Max Schindler
159.
Plünderung der Pfarrei und Kirche, Erschießungen
und
Mißhandlungen - Pfarrer Johann Hofmann
Dobraken
160.
Mißhandlung eines KZ-lers - Franz Wagner
Dobris
161.
Leibesuntersuchung von Frauen - Elisabeth Lomitschka
Dolawitz
162.
Plünderung - Karl Ullsperger
Domeschau
163.
Schwere Mißhandlungen, Folterung - Johann Rösner
Duppau bei Kaaden
164.
Erschießungen und Ermordungen - Eduard Grimm
165.
Schwere Mißhandlung einer Frau, Deportierung
in
die Kohlenbergwerke - Friedrich Liebner
166.
Schwere Mißhandlung bei Hausdurchsuchungen -
Alois Zörkler
Eipel
167.
Behandlung von Juden: vom Familienbetrieb
ausgeschlossen
- Dr. Rudolf Fernegg
Eisenstein
168.
Mißhandlung eines Invaliden - Alois Sperl
Eisenstein-Grün
169.
Mißhandlung eines Knaben - Klara Obermaier
Elbogen
170.
Schwere Mißhandlungen - Franz Weinhard
171.
Burg Elbogen, Behandlung in tschechischen Gefängnissen
am
11.4.1946 - Heinrich Meier
172.
Lager (Neurohlau, Kladno), Mißhandlungen - Karl
Haberzettel
173.
Lager, Mißhandlungen - Karl Jessel
Ernstbrunn bei Böhmisch Krummau
174.
Plünderungen, Mißhandlungen - Rudolf Baier
Falkenau/Eger
175.
Raub und Diebstahl - Adalbert Sturm
Fischern
176.
Gepäckkontrolle - Raimund v. Wolf
Frankstadt bei Mährisch Schönberg
177.
Mißhandlungen in Frankstadt und bei der Grubenarbeit
im
Juni 1945 - Rudolf Dobias
178.
Verhältnisse im Kriegsgefangenenlager Frankstadt -
Adolf Hauk
Freiwaldau
179.
Widerrechtliche Beschlagnahme - Ida Fröhlich
180.
Leidensweg einer Künstlerin - G. M.
181.
Schwere Mißhandlungen im landwirtschaftlichen
Arbeitseinsatz
- Else Müller
182.
Lager Jauernig und Adelsdorf - Alfred Latzel
183.
Lager Thomasdorf und Adelsdorf, Morde und
Mißhandlungen
- Karl Schneider
184.
Kreis Freiwaldau, Lager Thomasdorf,
Lagerbeschreibung
- Karl Froning
Freudenthal
185.
Ereignisse in Freudenthal im Jahre 1945 - Dr. Carl Gregor,
prakt. Arzt
186.
Erschießungen im Lager Freudenthal 1945 - Johann Partsch
Friedland
187.
Behandlung von Juden: Wiedererwerb der eigenen
Kanzlei
verhindert - Dr. Rudolf Fernegg
Friedrichswald bei Gablonz
188.
Verhaftung, Lager, Bauernarbeit - Franz Simon
Gießhübl-Sauerbrunn bei Karlsbad
189.
Enteignung, Raub - Maria Pichl
Graslitz
190.
Gepäckkontrolle - Margarete Poppa
Groß-Hermersdorf, Kreis Neutitschein
191.
Mißhandlungen, Verschleppung in Kohlengruben - Hugo
Ehler
Groß-Schönau
192.
Ermordung eines 13jährigen Schülers - Franz Josef Hille
und Emilie Hille
Großsichdichfür
193.
Mißhandlung einer 70jährigen Frau - Marie Adler
Grulich
194.
Schwere Mißhandlungen und Erschießungen
von
Deutschen - Alfred Schubert
Haida
195.
Morde im Mai 1945 - F. Fiedler
Haindorf, Kreis Friedland
196.
Mord an 2 jungen Mädchen, Ostern 1946 - Ernst Jesensky
Hakelsdorf bei Hohenelbe
197.
Vergewaltigung der Tochter - Anna Stanek
Hals bei Tachau
198.
Mißhandlungen auf Grund einer Denunziation - Dr. Hampel
Hannsdorf
199.
Mißhandlungen im Lager Hannsdorf - Emil Tegel
Heinzendorf bei Olbersdorf
200.
Schwerste Mißhandlungen eines Greises - Marie Menzel
Hennersdorf, Kreis Jägerndorf
201.
Vergewaltigung, Erzwingung unwahrer Geständnisse -
Rudolf Knauer
Hermannstadt
202.
Erschießung eines deutschen Mädchens - J. Schöppel
Hermersdorf/Zwittau
203.
Plünderung, Mißhandlung - Franz Kreissl
Hinterkotten
204.
Lager Kuttenplan, Vertreibung vom Bauernhof -
Engelbert Watzka
Hloubetin
205.
Rettung eines reichsdeutschen Soldaten durch einen
Lagerkommandanten
1945 - Erwin Rebel
Hohenfurth-Kaplitz
206.
Verhaftung von Sudetendeutschen durch tschechische
Gendarmen
in Österreich - Johann Staudinger
207.
Grundlose Verhaftung - Dr. Josef März
208.
Grundlose Lagerhaft und Vorenthaltung von
Aussiedlungsgepäck
- Karl Leuchtenmüller
Holleischen-Staab
209.
Behandlung von Häftlingen im Mai 1945 - Robert Zürchauer
Hostau
210.
Gepäckkontrolle - Franz Stadtherr
Jauernig und Wichstadtl, Kreis Grulich
211.
Mißhandlungen, Morde - Elisabeth Böse
212.
Quälereien im Lager - Heinz Girsig
213.
Lager Jauernig, Mißhandlungen - Alfred Lorenz
Josefstadt
214.
Mißhandlungen freier Arbeiter - Johann Seidler
Jungferndorf
215.
Gepäckkontrolle - Anna Nitschek
Kaaden
216.
Zurückhaltung deutscher Facharbeiter - Dr. Julius Geppert
Karlsthal
217.
Mißhandlung einer schwangeren Frau - Ida Tauber
Karlsstadt bei Hermannstatt
218.
Mißhandlung einer alten Frau - Anna Czasch
Karthaus
219.
Bericht über das Straflager - Franz Lehmann
Karwin
220.
Arbeitseinsatz in den Kohlengruben - Dr. Paul Schmolik
221.
Grubenarbeit, Mißhandlungen - Dipl.-Ing. Brancik
Klattau
222.
Deportiertenlager - Ferdinand Bruxdorfer
223.
Korrektionszelle im Gefängnis - Rudolf Payer
224.
Kriegsgefangenenlager, Mißhandlungen und Mord -
Franz Neumayer
Klein-Herrlitz, Kreis Freudenthal
225.
Erschießung einer deutschen Bäuerin am 1.9.45 -
Martha Kral
Kleinbocken, Kreis Tetschen / Elbe
226.
Plünderung, Mord, Vergewaltigung - Franz Limpächer
Kleinmohrau
227.
Mißhandlung Kriegsinvalider - Rudolf Klamert
Klösterle und Kaaden
228.
Mißhandlung Jugendlicher - Josef Jugl, Forstanwärter
Kohling, Schindelwald, Schönlind
229.
Mißhandlungen, Erschießungen - Karl Sandner
Kojetitz bei Prag
230.
Landwirtschaftlicher Arbeitseinsatz - Erna Zicha
Kolin
231.
Arbeitslager Kolin, Mißhandlungen - Ernst Hahn
232.
Internierungslager, Mißhandlungen - Anton Kragl
Komoschau bei Prag
233.
Unmenschliche Roheit eines tschechischen Bauern
im
Februar 1946 - Antonia Stanek
Königinhof
234.
Mißhandlungen und Mord im Jahre 1945 - Julius Herrmann
Königshof
235.
Eisenwerk Königshof, Arbeitseinsatz - Ing. Ernst Deinl
Krautenwalde
236.
Schwere Mißhandlung eines Sozialdemokraten
durch
die Gendarmerie - Richard Stanke
Kremsier
237.
Vergewaltigungen - M. S.
Kunzendorf bei Mährisch Trübau
238.
Verwalter Matonoha aus Boskowitz, Plünderungen -
Josef Zeche
Kurim bei Brünn
239.
Kriegsgefangenenlager - Dr. Kurt Zamsch
240.
Lager, Bericht des Lagerarztes - Dr. Alfred Schenk
Langenlutsch
241.
Schwerkriegsversehrter ermordet - Aloisia Ille
Liblin
242.
Mißhandlungen einer Frau - Herta Kaiser
Libochowan, Kreis Leitmeritz
243.
Mißhandlungen eines 75jährigen Greises am 12.7.1945 -
Josef, Adele und Elfriede
Pomps
Liebenau bei Reichenberg
244.
Erschießung angedroht, Auslieferung an die Russen -
Oskar Tiel
Liebesdorf bei Oberhaid
245.
Deutscher auf der Straße angeschossen - Grüner
Liebeznice bei Prag
246.
Mord an 318 deutschen Soldaten am 9. Mai 1945 -
Ludwig Breyer
Littau bei Iglau
247.
Mißhandlungen im Lager - Franz Mauder
Lyssa bei Prag
248.
Schwere Mißhandlung von Frauen - Hermine Henkel
Mährisch Rothwasser
249.
Mißhandlungen - Oskar Minarsch
Mährisch Trübau
250.
Mißhandlungen im Internierungslager - Franz Wolf
Malschin bei Kaplitz
251.
Einbruch in den Pfarrhof - Johann Hutter
Maschau, Kreis Podersam
252.
Ermordung von 4 Familienmitgliedern - Rosa König
Meierhöfen bei Karlsbad
253.
Gepäckkontrollen im Aussiedlungslager - Hans Feigl
Melnik
254.
Landwirtschaftlicher Einsatz deutscher
Nachkriegsgefangener
- Elfriede Mattausch
Mies bei Marienbad
255.
Fahrt zur Zwangsarbeit nach Tschaslau,
Knezice/Ostböhmen,
Stoky (Stecken)
bei
Havl. Brod 1945-1947 - Dr. Wilhelm Weschta
256.
Erschießungen im Lager - Helmut Kommer
257.
Strafanstalt Bory, Hungertyphus - Irmgard Görner
258.
Mies und Horni Pozernice: Verweigerung ärztlicher Hilfe
1945
- Margarethe Singhartl
259.
Internierungslager, Gepäckkontrolle im Aussiedlungs-
lager
Mies - Heinrich Hornung
Modrany
260.
Prag-Karlsplatz, Gepäckzustand des Transportes Modrany,
Mißhandlungen
- Ing. A. Lendl
Motol bei Prag, Mährisch Neustadt
261.
Mißhandlungen, mangelhaftes Aussiedlungsgepäck -
Alois Zwatschek
Mühlbach bei Eger
262.
Hausdurchsuchungen - Alois Mannl
Münchengrätz
263.
Mißhandlungen - Otto Skrbeck
Neudek
264.
Schwere Quälereien eines Herzleidenden - Anna Grimm
Neuhof / Pinke, Kreis Sternberg
265.
Mißhandlungen - Eduard Geitler
Neurohlau
266.
Mißhandlung von Invaliden - Pfarrer Oskar F. K. Hahn
267.
Mißhandlungen im Lager Neurohlau - Johann Schmelzer
268.
Dauernder Körperschaden als Folge von
Mißhandlungen
- Adolf Trägner
269.
Mißhandlungen und Tod - Marie Georgi
270.
Erschießung eines Deutschen im Lager Neurohlau
1945/46
- Josef Heller
Neutitschein
271.
Enteignung von Antifaschisten - Bürgerschuldirektor a. D.
Josef Schramm
272.
Schwerste Mißhandlungen, Folter - Franz Bordirsky
Nieder-Mohrau, Olmütz
273.
Mißhandlungen Jugendlicher - Johann Stanzl
Niemes, Grottau
274.
Schwerste Mißhandlungen von Frauen - Elfriede Brockelt
Nikolsburg
275.
Mißhandlungen, Folter zur Erpressung eines
Geständnisses
- Johann Gerlinger
276.
Schwere Mißhandlung im Lager Nikolsburg zur
Erpressung
eines Geständnisses - M. Krebs
Ober-Lipka bei Grulich
277.
Furchtbare Greuel, Mord, Mißhandlung - Johann
Peschka, Dechant
Oberpaulowitz/Jägerndorf
278.
Drangsalierung deutscher Bauern durch tschechischen
Verwalter
- Max Pohl
Oderfurt
279.
Internierungslager Oderfurt bei Mährisch Ostrau,
Mai
1945 - Steffi Lejsek
Pardubitz-Königgrätz
280.
Mißhandlungen im Kriegsgefangenenlager - Josef Fuchs
281.
Mißhandlungen, Behandlung von Kriegsgefangenen -
Franz Bieberle
Parschnitz
282.
Behandlung von Juden - Dr. Rudolf Fernegg
Pattersdorf, Bezirk Deutschbrod
283.
Zustände im Sammellager - Prof. Rudolf Pohl
Pickau bei Jägerndorf
[367.]
Schwerste Mißhandlung eines ausgebürgerten
Deutschen
- Josef Schickling
Pisek-Brünn
284.
Leidensweg einer deutschen Frau - Friedrich Sinzig
Plan
285.
Mißhandlungen bei Kontrolle der Ausweispapiere
vom
15.2.1946 - Ignaz Böhm
Podmoky, Kreis Caslau
286.
Postunterschlagung im landwirtschaftlichen
Arbeitseinsatz
- Franz Seidel
Pohorsch-Karwin
287.
Arbeitseinsatz, Mißhandlungen, Tod - Ferdinand Münster
Polepp und Leitmeritz
288.
Mißhandlungen - Franz Richter
Possigau [richtig: Pössigkau] und Taus
289.
Mißhandlung von Frauen, Mai 1945 - Anna Zitzmann
Pribrans und Prag
290.
Mißhandlungen - Dr. Ing. Kurt Schmidt
Qualisch bei Trautenau
291.
Behandlung von Juden - Dr. Rudolf Fernegg
Radl bei Gablonz
292.
Mord am Gatten und Mißhandlungen Mai 1945
bis
November 1946 - Margarete Kaulfersch
Radonitz bei Kaaden
293.
Bericht über die Vorgänge im Mai 1946 - Friedrich Merten
Radwanitz
294.
Verschleppung eines amerikanischen Staatsbürgers -
Josef Horbas
295.
Schacht, Mißhandlungen, Morde - Josef Langenickel
Reichenau/Mährisch Trübau
296.
Schwere Mißhandlungen von Frauen - Franziska Hübl
Reinowitz, Lager bei Gablonz
297.
Einlieferung und Geldabnahme in diesem Lager -
Alfred Porsche
Riegersdorf, Kreis Tetschen
298.
Bericht eines Antifaschisten, Sozialdemokratischer
Vertrauensmann
- Josef Willkomm
Riesengebirge
299.
Übersicht über Morde 1945 - Auszüge aus den Heften
"Riesengebirgsheimat"
Rokitnitz im Adlergebirge
300.
Mißhandlungen und Ermordungen - Direktor Pischel
Römerstadt
301.
Vergewaltigung durch einen tschechischen Offizier
am
14. Oktober 1945 - Ottokar Montag
302.
Beschwerden über den Transport an den
First
Lt. Lambert, amerikanischer Grenzoffizier
Furth
im Walde - Wank, Grenzkommissar
der Flüchtlinge Furth im
Walde
Roßhaupt
303.
Kreisgericht Tachau - Pilsen 1945 - Franz Voit
Sankt Joachimsthal
304.
Augenzeugenbericht (Fall Kroupa) einer Hinrichtung -
Rudolf Berthold
305.
Hausdurchsuchung, bestialische Mißhandlungen,
öffentliche
Hinrichtung - Otto Patek
Schankau bei Karlsbad
306.
Erblindung im Lager - Josef Dörfl
Schildberg
307.
Mord - Ottilie Smrtschka
Schlackenwerth, Karlsbad, Kaschlitz, Spickengrün
308.
Mißhandlungen zur Erpressung von Aussagen - Josef Czech
Schlag
309.
Lager Reichenau, Mißhandlungen - A. Heinl
Schlaggenwald
310.
Ausplünderung bei Gepäckkontrolle - Josefine Otto
311.
Elbogen, Karlsbad, Neurohlau - Mißhandlungen -
Helmut Nordmann
Schönbach, Kreis Deutsch-Gabel
312.
Schwere Mißhandlung eines Deutschen
im
September 1945 - Antonia Honsek
Schönhengst-Schacht
313.
Ermordung eines deutschen Bergarbeiters - Emma Prudl
Schönlinde
314.
Mord an Jugendlichen, Vertriebenenlager, Schändung -
N. N.
Schwarzental und Hohenelbe
315.
Mißhandlungen - N. N.
Schwarzwasser
316.
Mißhandlung eines Jugendlichen - Karl Volkmar
317.
Freiwaldau: Schwere Mißhandlungen Jugendlicher -
Lothar Latzel
318.
Freiwaldau: Mißhandlungen vor der Aussiedlung -
Max Ehrlich
Setzdorf
319.
Mißhandlungen im landwirtschaftlichen Einsatz -
Emma Latzel
Sörgsdorf
320.
Lager Jauernig, Mißhandlungen bei einem Verhör -
Gustav Keller
Spillendorf
321.
Mißhandlung durch das Arbeitsamt - Maria Kühnel
Stecken, Lager bei Iglau
322.
Sklavenmarkt - Hermine Kunzer
Stefanau
323.
Schwere Körperverletzung - Karl Ottahal
Sternberg
324.
Schwere Mißhandlungen von Frauen 1945 -
Marie Mittmann
325.
Schwere Mißhandlungen im Lager Sternberg-Olmütz -
Ing. Rudolf Pauler
326.
Mißhandlung einer Frau - Marie Wilhelm
327.
Mißhandlungen im Lager - Ludwig Englisch
Stimmersdorf, Kreis Tetschen-Bodenbach
328.
Unmenschlichkeiten gegenüber alten Frauen - Hugo Kleinpeter
Strakonitz und Brünn
329.
KZ Klaidovka - Drakonische Bestrafung eines Kranken -
Johann Böhm
Tabor
330.
Beraubung, Mißhandlung - Marie Kuhn
331.
Mißhandlungen im Gefängnis - Ernst Mahl
Tachau
332.
Verhältnisse im Aussiedlungslager Tachau, Mai 1945 -
Anton Fleißner
333.
Fahrlässiger Waffengebrauch vom 9.11.1945 - Franz Voit
Tannwald
334.
Mißhandlungen zur Erpressung eines Geständnisses -
Arthur Januschek
Tepl
335.
Lager Tepl, Mißhandlungen - Engelbert Haber
336.
Schwere Mißhandlungen im Internierungslager -
Josef Mayer
Tetschen-Bodenbach
337.
Schwere Mißhandlungen - Max Griehsel
338.
Mißhandlungen - Dipl. Ing. Karl Pleß
Totzau, Kreis Kaaden
339.
Mißhandlungen, Morde - H. K. W.
Trautenau
340.
KZ, Erschießung von 20-30 Menschen, Juni 1945 - N. N.
Tremosna / Pilsen
341.
Lager Tremosna, Schlechte Behandlung kranker
Deutscher
- Dr. Brandl
Triebendorf, Mährisch Trübau
342.
Beraubung einer Frau - Erna Mildner
Tschachwitz, Kreis Kaaden
343.
Mehrfacher Mord an Sudetendeutschen im Juni 1945 -
Josef Faßl
Tschenkowitz
344.
Erhängung zweier Deutscher - Erna Peschke
Tschirm, Kreis Troppau
345.
Mord an der Tochter am 17. Juni 1945 - Franz Schreier
Tüppelsgrün und Altrohlau
346.
Tod infolge Mißhandlungen - Emma Eigler
Tuschkau
347.
Tod durch Verhungern im Gefängnis Bory
am
20. August 1945 - Eleonore Hochberger
348.
Entlassene Soldaten im Herbst 1945 in Lager gepreßt -
Franz Zitterbart
Udritsch, Gut bei Lubenz
349.
Luditz, Sprachgrenzverhältnisse - Max Hilscher
Unterparsching bei Marienbad
350.
Drangsalierung einer bäuerlichen Familie - M. Sch.
Vietseifen, Lager, Gemeinde Thomasdorf
[359.]
Mißhandlungen - Hans Taurz
Vollmau
351.
Raubüberfall auf ein Böhmerwalddorf - B. Zeisel,
gew. Pfarrverweser von
Vollmau
Vorderheuraffel bei Kaplitz
352.
Mißhandlungen im Internierungslager - Franz Moherndl
Waldau
353.
Ermordung eines deutschen Kriegsinvaliden -
Josef Sonnberger
Wallern
354.
Mißhandlung - Emil Havlik
Warnsdorf
355.
Mißhandlung eines Blinden - Otto Müller
356.
Nachod, Blutbad im Kriegsgefangenenlager,
Juni-Juli
1945 - Adam Ehrenhard
Weidenau
357.
Mißhandlungen einer alten Frau - Josefine Titz
358.
Einschränkung der seelsorgerischen Tätigkeit,
Lager
Jauernig, Lager Adelsdorf, Tote -
Dr. Adolf Schreiber
Weidsiefen [richtig: Vietseifen], Lager, Gemeinde Thomasdorf
359.
Mißhandlungen - Hans Taurz
Wekelsdorf
360.
Verzeichnis von Erschossenen - Ch. S.
361.
Erschießung von 26 Personen am 28.-29. 6. 1945 - N. N.
Welpet
362.
Schwerste Mißhandlungen im Mai 1945 - Josef Größl
Willens
363.
Behandlung einer politisch Verfolgten und Kranken
im
Juni 1945 - Emma Trägner
Witeschau bei Hohenstadt
364.
Ermordung der deutschen Männer von Witeschau -
Martha Kramer
Witkowitz und Auschwitz
365.
Verschickung von Sudetendeutschen
zur
Arbeit nach Polen - Rudolf Heinisch
Wockendorf
366.
Mißhandlungen - Anna Seichter
Zittau [richtig: Pickau] bei Jägerndorf
367.
Schwerste Mißhandlung eines ausgebürgerten
Deutschen
- Josef Schickling
Zlin
368.
Mißhandlungen beim Arbeitseinsatz - Rudolf Kunert
Znaim
369.
Mißhandlungen im Kriegsgefangenenlager - Franz Hausenbigl
Zwittau bei Brüsau
370.
Kriegsgefangenschaft, Mißhandlungen - Ullrich Reinhold
Anlagen
1.
Kapitel 6 aus dem Mémoire III der tschechoslowakischen
Delegation bei der Pariser Friedenskonferenz 1919 ("Das Problem der
Deutschen in Böhmen: Das Schicksal der Deutschen in der
Tschechoslowakischen Republik")
2.
Karte: Les Allemands de Bohême, Beilage zum Mémoire III
3.
Sprachenkarte der Sudetenländer; nach den amtlichen
Volkszählungsergebnissen vom 1.12.1930
4.
Brief Jan Masaryks an Forschungsdirektor Max Weinreich vom
5. Mai 1942
a. Original, in
Englisch
b. Übersetzung aus
dem Englischen von Anlage 4a
5.
Ausweisungsbefehl des Militärkommandanten von Böhmisch-Leipa
vom 14. Juni 1945
6.
Lebensmittelkarte für die Deutschen in der Tschechoslowakei,
Kartenperiode vom 28.5. bis 24.6.1945
7.
Kundmachung des Národni výbor (Nationalausschuß) in Saaz aus
dem Jahre 1945
8.
Brief von R. R. Stokes vom Oktober 1945 an den "Manchester
Guardian" über die tschechischen Konzentrationslager
9.
Kapitel VIII und IX des Kaschauer Regierungsprogramms vom 5.
April 1945 (Programm der neuen tschechoslowakischen Regierung, der
nationalen Front der Tschechen und Slowaken, angenommen im ersten
Ministerrat am 5. April 1945)
10.
Dekret des Präsidenten Dr. Benesch vom 19.5.1945, Slg. d. G.
u. V. Nr. 5 - über die Ungültigkeit von vermögensrechtlichen
Geschäften aus der Zeit der Unfreiheit und über die nationale
Verwaltung der Vermögenswerte der Deutschen, Magyaren, Verräter und
Kollaboranten und einiger Organisationen und Verbände
11.
Dekret des Präsidenten Dr. Benesch vom 21.6.1945, Slg. d. G.
u. V. Nr. 12 - über die Konfiskation und beschleunigte Aufteilung
des landwirtschaftlichen Vermögens der Deutschen, Magyaren, wie auch
der Verräter und Feinde des tschechischen und slowakischen Volkes
12.
Dekret des Präsidenten Dr. Benesch vom 19.6.1945, Slg. d. G.
u. V. Nr. 16 - über die Bestrafung nazistischer Verbrecher, Verräter
und ihrer Helfer und über die außerordentlichen Volksgerichte
13.
Dekret des Präsidenten Dr. Benesch vom 2.8.1945, Slg. d. G.
u. V. Nr. 33 - über die Regelung der tschechoslowakischen
Staatsangehörigkeit von Personen deutscher und magyarischer
Nationalität
14.
Vorschriften der deutschen (magyarischen) Besatzungsmacht,
durch welche die Staatsangehörigkeit der tschechoslowakischen
Staatsbürger auf dem Gebiete der Tschechoslowakei geregelt wurde
15.
Dekret des Präsidenten Dr. Benesch vom 25.10.1945, Slg. d.
G. u. V. Nr. 108 - über die Konfiskation des feindlichen Vermögens
und die Fonds der nationalen Erneuerung
16.
Übersicht über das Volksvermögen der Deutschen in der
Tschechoslowakei
17.
Text der Atlantik-Charta
18.
Text der Konvention der Vereinten Nationen gegen den Volksmord
(Genozid)
19.
Text des Übereinkommens vom 4. August 1950, abgeschlossen
zwischen der Arbeitsgemeinschaft zur Wahrung sudetendeutscher
Interessen und dem Tschechischen Nationalausschuß in London
Zurück zum Anfang
Dokumente zur Austreibung der Sudetendeutschen
Überlebende kommen zu Wort

|