Vietz, Maria Elisabeth
* 30.10.1756, Zuckmantel
Franz Schuberts Mutter. Elisabeth VIETZ, wuchs in einer bürgerlichen Familie von Schmieden und Büchsenmachern in Zuckmantel unterhalb der Bischofskoppe auf. Das idyllische Städtlein wird umringt von den Ausläufern des Altvatergebirges. Gegen Norden öffnet sich die fruchtbare Tiefebene. Das Leben in der kleinen Stadt war geprägt durch den uralten Gold und Silberbergbau, jährliche Aufführungen von Passionsspielen, große Wallfahrten nach Mariahilf und die Poststation an der Strecke Breslau - Olmütz - Wien. Doch während der schlesischen Kriege wurde das ganze Land zum Kriegsschauplatz und die Stadt lag plötzlich an einer toten Grenze. Die ganze Familie VIETZ verarmte und zog nach Wien, wo Elisabeth Dienstmädchen und Köchin wurde. Fast ein Jahrzehnt später lernte sie Franz Theodor kennen, den sie 1785 heiratete. Die beiden brachten keine großen Güter mit. Doch die Volksweisen ihrer Heimat, ihre Lebensart und ihr Gottvertrauen prägten ihre große Kinderschar und klingen in den Werken ihres Sohnes Franz an. Franz Schubert hat die Heimat seiner Eltern, leider nie besucht. Das festlich geschmückte Haus in der Hauptstr. Nr. 51 in Zuckmantel, ist das Geburtshaus der am 30. Oktober 1756 geborenen Elisabeth Vietz, der Mutter des großen Liederfürsten Franz Schubert. Am 2. Juli 1922 wurde in Anwesenheit zahlreicher Ehrengäste, Vereine und Bürger dieser Stadt, an diesem Haus eine Gedenktafel (s.u.) eingeweiht. Bei den Feierlichkeiten hielt der Mundartdichter Viktor Heeger die Festansprache. Der Männerchor sang Franz Schuberts “Deutsche Messe”. Damals waren die Augen der musikalischen Welt auf Zuckmantel gerichtet.
H.W.T Im Mai 1812 stirbt Schuberts Mutter ohne ihren jüngsten Sohn noch einmal gesehen zu haben ____________________________________________________
Schubert. Franz Peter, born on 31 January 1797 was one of fourteen children born
of Franz Theodore Schubert and Elisabeth Vietz, four of which survived.
He grew up in an apartment that daily converted to a classroom in which his
father taught several elementary school classes. He received a thorough basic
education; his father being a good teacher, and son being a bright student. From
his father Franz also learned to play the violin, and from his brother he
learned the piano. The family, indeed, was a very musical one; family "String
Quartet Parties" were well known in the part of Vienna in which they lived. But
soon young Franz learned all that his family had to teach him. Later, any
neighbors who could play any instruments were drawn in and the quartet became a
little orchestra. Franz Schuberts Vater, Franz Theodor, der bereits frühzeitig das elterliche Haus verlassen hatte, um in Wien - dem Beispiel seines Bruders folgend - als Schullehrer sein Auskommen zu suchen. Doch nach zehnmonatiger Ausbildungszeit muss er sich zunächst mit einer Schulgehilfenstelle bei seinem Bruder begnügen. In diese Zeit fällt die Begegnung mit der sechs Jahre älteren Dienstmagd Maria Elisabeth Vietz, die auch unmittelbar fruchtbare Folgen hat. Nach langem inneren Kampf, ob er es verantworten könne, Frau und Kind bei seiner bescheidenen Finanzlage zu ernähren, ehelicht Franz Theodor Schubert Elisabeth schließlich wenige Wochen vor der Geburt ihres ersten Kindes am 17. Januar 1785. Glücklicherweise sollte sich bald danach auch die berufliche Stellung des jungen Lehrers durch die Zuweisung einer eigenen Schulstelle verbessern, so dass die nahe Zukunft der Familie gesichert erscheint.
|